Das Weingut liegt im romantischen Städtchen Meersburg (Bereich Bodensee) oberhalb des Schiffshafens im deutschen Anbaugebiet Baden. Die historischen Gebäude und die Weinberge stammen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz. Im Jahre 1802/1803 wurde das Weingut durch die Napoleonische Säkularisation zunächst „Großherzogliche Domänenkellerei“, im Jahre 1919 „staatliche Weinbaudomäne“ und nach dem zweiten Weltkrieg schließlich „Staatsweingut Meersburg“. Es wird heute als Wirtschaftsbetrieb des Landes Baden-Württemberg geführt. Im ehemaligen Reithof der Schlossanlage findet man den Weinverkauf, die Kellerei, die Gutsverwaltung und die Gutsschänke. Von dort hat man einen herrlichen Blick über den See auf die Alpen. Weingutsdirektor ist Dr. Jürgen Dietrich, 1. Kellermeister Johannes Brückner.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)