wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Stärke

Das Polysaccharid (lat. Amylum, auch Kraftmehl, ein Mehrfachzucker bzw. Disaccharid) wird in Form von weißen bis gelblichen Körnern in grünen Pflanzen bei der Photosynthese aus Kohlendioxid und Wasser gebildet und dient als Vorratsstoff in Wurzeln, Knollen, Mark und Samen. Die Speicherung erfolgt in speziellen Zellorganellen, den Amyloplasten, die zur Gruppe der Plastiden gehören und Stärke in der Form von Stärkekörnern einlagern.

Die Stärkekörner bauen sich am Tag durch die Photosynthese auf. In der Nacht wird die gespeicherte Stärke in Zucker umgewandelt, um den Energiebedarf der Zellen über die Respiration zu decken. Die Weintrauben enthalten im Vergleich zu anderen Früchten nur sehr wenig Stärke, weshalb sie nach der Weinlese nicht weiter nachreifen.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER