Das Polysaccharid (lat. Amylum, Vielfachzucker; siehe unter Saccharide) wird in Form von weißen bis gelblichen Körnern in grünen Pflanzen bei der Photosynthese aus Kohlendioxid und Wasser gebildet und dient als Vorratsstoff in Wurzeln, Knollen, Mark und Samen. Die Stärkekörner bauen sich am Tag durch das Sonnenlicht auf. In der Nacht werden sie zur Gewinnung des für die Respiration erforderlichen Zuckers verarbeitet. Die Weintrauben enthalten relativ wenig Stärke, deshalb reifen sie nach der Weinlese auch nicht mehr nach. Besonders reichlich kommt Stärke in Getreidekörnern, Kartoffeln und Bananen vor. Sie ist eines der wichtigsten menschlichen Nahrungsmittel (Brot und Mehl) und kann auch zu Alkohol vergoren werden.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi