wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Stefaniwein

In Österreich verwendete Bezeichnung für einen Wein, dessen Weintrauben am 26. Dezember (Stefanitag) gelesen wurden. Dieser Tag ist nach dem Hl. Stephanus (1-36) benannt, der der erste von sieben Diakonen der urchristlichen Gemeinde in Jerusalem war und als Märtyrer starb. Auf Grund dieser sehr späten Weinlese handelt es sich dabei zumeist um einen Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese. In Österreich ist Stefaniwein oder Stefanilese eine weinrechtlich offizielle Bezeichnung. Sie darf hier dann verwendet werden, wenn das Lesedatum am Etikett vermerkt ist. Sinngemäß ähnliche Weine sind Christwein, Dreikönigswein, Leopoldiwein, Martiniwein, Nikolowein und Weihnachtswein. Siehe auch unter Spezialweine.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.553 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER