Riede bzw. Lage (auch Steinmassel) in der Weinstadt Langenlois im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Der Name ist von „Steinmeizel“ abgeleitet, was früher eine Bezeichnung für einen Steinbruch war. Der östliche Teil wird auch als „Steinhaus“ bezeichnet, der aber häufig auch als eigenständige Riede genannt wird. Die nach Südsüdosten ausgerichteten Weinberge in Form eines Kessels weisen Glimmerschiefer- und Gneis-Urgesteinsböden auf. Hier werden vor allem die Grüner Veltliner und Riesling kultiviert. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Weingüter Bründlmayer Willi, Grillmaier, Loimer Fred, Rabl Rudolf, Sax Rudolf und Summerer.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden