Es gibt zwei Rieden dieses Namens im Burgenland (Österreich).
Die Riede wurde im Jahre 1675 erstmals urkundlich erwähnt. Sie liegt in 159 bis 173 Meter Seehöhe mit bis 11 Grad Hangneigung und umfasst 52 Hektar Rebfläche, von denen aber nur knapp drei Hektar bestockt sind. Die Böden bestehen aus kalkfreien Schotterböden mit Anteilen von Quarz und Silex (Feuerstein). Dies sind ausgezeichnete Voraussetzungen für die hier kultivierte Rebsorte Sauvignon Blanc. Die Riede ist im Alleinbesitz des Weingutes Kollwentz.
Die Riede liegt innerhalb der Riede Weißes Kreuz. Die hauptsächlich nach Norden ausgerichtete Riede liegt in 184 bis 206 Meter Seehöhe mit bis 8 Grad Hangneigung und umfasst 14 Hekter Rebfläche.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach