In der Steiermark (Österreich) gebräuchliche Bezeichnung (auch Altsteirischer Mischsatz) für einen Gemischten Satz. Sie hat jedoch keinerlei weinrechtliche Bedeutung. Die typischen Rebsorten dafür sind Grauburgunder (Pinot Gris), Grüner Hainer, Weißer Heunisch (Gouais Blanc), Morillon, Mosler (Furmint), Sauvignon Blanc, Traminer und Weißburgunder (Pinot Blanc), die gemeinsam gelesen und verarbeitet werden. Die tatsächliche Mischung wird von den Winzern individuell gehandhabt.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden