Das farb-, geruchs- und geschmacklose Gas (Nitrogenium) macht mit 78% den weitaus größten Anteil in der Atmosphäre aus. In der Landwirtschaft, einschließlich des Weinbaus, ist Stickstoff von eminenter Bedeutung für die Photosynthese bzw. das Wachstum der Nutzpflanzen und für deren Düngung. Die gewaltige Menge in elementarer Form (N2 - mit zwei Atomen) in der Atmosphäre spielt aber kaum eine Rolle, denn nur einige Mikroorganismen können das direkt nutzen.
Die meisten Pflanzen können den elementaren Stickstoff in der gasförmigen Form nicht direkt aufnehmen. Vielmehr nehmen sie diesen in einer für sie verwertbaren Form aus dem Boden auf und geben ihn nach dem Absterben wieder ab. Im Boden kommt Stickstoff zu 95% aus abgestorbenem pflanzlichen und tierischen Material gebildetem Humus vor. Die organischen Stickstoff-Verbindungen sind aber für höherwertige Pflanzen nicht verwertbar.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)