wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Stiftsberg

Einzellage in der Gemeinde Heilbronn (Bereich Württembergisch Unterland) im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Sie wurde erstmals bereits im Jahre 1281 als „Stifteberch“ erwähnt. Der Name geht auf den damaligen Besitzer Stift Comburg zurück. Die von Norden bis Osten ausgerichteten Weinberge mit 10 bis 40% Hangneigung umfassen rund 325 Hektar Rebfläche. Durch die Größe handelt es sich um eine sehr inhomogene Lage. Der Boden entstand durch Verwitterung von kalkhaltigem Tonstein des Gipskeupers. Die charakteristischen Gipseinlagen waren an manchen Stellen so mächtig, dass sie früher sogar abgebaut wurden. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Drautz-Able, G.A. Heinrich, Kistenmacher-Hengerer, Kurz-Wagner und Schäfer-Heinrich.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.319 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe