Bezeichnung (auch Architektur, Gerippe, Skelett, Gerüst) für das Gesamtbild eines Weines bezüglich Geschmack und Geruch im Rahmen einer Weinansprache. Die Struktur ergeben in Summe die vielfältigen Bestandteile im Wein (siehe auch unter Gesamtextrakt). Das sind hauptsächlich Säuren, Tannine, Farbstoffe und Restzucker, sowie der Alkoholgehalt. So ein Wein wird auch gerne mit dem Adjektiv „griffig“ (oder dem englischen „mit Grip“) beschrieben. In komplexer Weise können sich diese Substanzen gegenseitig unterstützen und positiv steigern, jedoch auch paralysieren und damit aufheben. In mehr oder weniger harmonischer Weise verschmelzen sie zu einem Gesamtbild und verleihen dem Wein seine Persönlichkeit. Im Idealfall ergibt sich ein ausgewogenes Verhältnis aller Bestandteile. Die Begriffe Körper und Textur sind etwas weniger umfassend zu verstehen.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)