Beschreibung für einen Wein im Rahmen einer Weinansprache, die zumeist im Zusammenhang mit einem Weinfehler verwendet wird und nur im Kontext zu interpretieren ist. Betrifft es die Farbe, so wird damit ein glanzloser, fahler Wein ohne Brillanz und Reflexe an der Flüssigkeits-Oberfläche beschrieben (siehe auch unter Trübung). Verschiedene Weinfehler verursachen ein „Stumpfwerden“ der Zähne bzw. ein „pelziges“ Gefühl im Mund, dies sind zum Beispiel Schwefelsäurefirn und UTA (untypischer Alterston). Der Effekt kann aber auch bei stark tanninhaltigen Weinen auftreten; siehe dazu unter adstringierend.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien