wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Der nördliche Bereich der italienischen Doppel-Region Trentino-Südtirol; der südliche Bereich ist Trentino. Der italienische Name ist Alto Adige. Er entspricht geographisch der Autonomen Provinz Bozen (ital. Bolzano). Die Rätoromanen legten hier bereits 1.000 v. Chr. die ersten Weinberge an, Südtirol zählt damit zu den ältesten deutschsprachigen Weinbaugebieten. Hier haben die Römer von den Kelten die Verwendung von Weinfässern aus Holz für Lagerung und Transport gelernt. Im Mittelalter gelangte der Weinbau zur höchsten Blüte. Die deutschen Kaiser, die zu ihrer Krönung nach Rom zogen, lernten auf ihren Reisen den Südtiroler Wein kennen und schätzen. Ein Niedergang erfolgte ab Ende des 19. Jahrhunderts wie in vielen anderen Weinbaugebieten durch Reblaus und Mehltau. Durch den nach dem Ersten Weltkrieg im Jahre 1919 erfolgten Anschluss Südtirols an Italien gingen die nördlichen Absatzmärkte verloren. Nach den Qualitätseinbußen in den 1980er-Jahren durch Vermarktung von Massenweinen gab es nun wieder den Anschluss an Spitzenqualitäten.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe