Sulfate sind organische und anorganische Verbindungen des chemischen Elements Schwefel (S), die in vielen Formen existieren. Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff die Salze und Ester der Schwefelsäure (H₂SO₄). In der pflanzlichen Physiologie spielen die anorganischen Sulfate neben den Nährstoffen wichtige Rollen bei verschiedenen essentiellen Prozessen wie der Proteinbiosynthese, dem Zellwachstum, der Photosynthese und dem Schutz vor Krankheiten (so wie auch die Chloride, Nitrate und Phosphate). Es gibt folgende Verbindungen mit den angeführten Funktionen:
Ein weiteres anorganisches Sulfat ist Silbersulfat (Ag₂SO₄). Dieses wird bei der Wasseraufbereitung verwendet, um unerwünschte Mikroorganismen zu eliminieren. Die meisten dieser Sulfate können auch im Boden und Wasser in kleinen Mengen vorkommen. Ab einer gewissen Menge können sie zu Umweltproblemen wie Versauerung des Bodens führen.
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)