Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Sumoi, Sumoll Negro, Sumoll Tinto, Sunier, Veriariego Negra, Vigiriega, Vigiriega Negra, Vigiriego Negro, Vijariego Negro und Vijiriego Negro. Unter Sumoll wurde sie erstmals 1797 in Katalonien erwähnt. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén x unbekanntem Partner. Über eine eventuell mögliche genetische Beziehung zur weißen Sorte Sumoll Blanco ist nichts bekannt. Sumoll war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Cienna, Rubienne und Tyrian. Die spät reifende, ertragreiche Rebe erbringt frische, säurebetonte Rotweine mit fruchtigen Aromen, die hauptsächlich zum Verschnitt verwendet werden. Sie ist in der Region Katalonien in den DO-Bereichen Alella, Catalunya, Conca de Barberà, Penedès, Pla de Bages und Terra Alta angebaut. Im Jahre 2016 wurden 16 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)