DO-Bereich auf der spanischen Insel Teneriffa; siehe unter Kanarische Inseln.
Die zu Spanien zählende Inselgruppe Kanaren (span. Canarias) mit rund 7.500 km² liegt im Atlantik vor der Nordwestküste Afrikas. Das sind 1.100 km vom Festlandspanien, die östlichste Insel Lanzarote ist aber nur 100 Kilometer von Afrika (Marokko) entfernt. Als die Römer in der Antike auf der Insel Fuerteventura landeten, fanden sie zahlreiche Rudeln wilder Hunde vor, deshalb nannten sie das Eiland „Insula Canaria“ (Hundeinsel). Im Jahre 1402 landete ein spanisches Schiff auf Gran Canaria und fand dort die Urbevölkerung der Guanchen vor, dieses Volk lebte noch wie in der Steinzeit. Die Spanier und Portgiesen brachten bis zum Ende dieses Jahrhundert ihre einheimischen Rebsorten mit und begründeten den Weinbau. Damals waren süße, alkoholschwere Weine beliebt, die aus den weißen Sorten Moscatel und Malvasia gekeltert wurden. Der Wein wurde als „Canary-Sack“ bezeichnet und in großen Mengen nach England und Nordeuropa exportiert. Zur Zeit von William Shakespeare (1564-1616) war der Insel-Wein bereits berühmt, in „Was ihr wollt“ verlangt Sir Toby Belch nach „a cup of canary“.
Die sieben Hauptinseln sind Fuerteventura, La Gomera, Gran Canaria, El Hierro, Lanzarote, La Palma und Teneriffa; auf allen wird Weinbau betrieben. Es handelt sich um Vulkaninseln. Aus diesem Grund herrscht vulkanischer, für den Weinbau bestens geeigneter Boden vor. Durch den jüngsten Ausbruch ab September 2021 auf La Palma wurden durch die Vernichtung von Rebflächen schwere Schäden verursacht. Das subtropische und über das ganze Jahr gleichmäßige, angenehme Klima hat dem Archipel den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“ eingebracht. Die Flora zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt und einen hohen Anteil an autochthonen...
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden