wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Taglio del Tralcio

Italienische Bezeichnung (Schneiden oder Kappen des Triebes) für die Gepflogenheit, nach dem Erreichen der Traubenreife die Fruchtrute zu durchtrennen und somit der Saftfluss zwischen fruchttragendem Trieb und Rebstock zu unterbrechen, was zu einem langsamen, natürlichen Antrocknen bzw. Rosinieren der Beeren führt. Bezüglich des genauen Zeitpunkts werden von einzelnen Produzenten auch die Mondphasen berücksichtigt. Der Vorgang wird bei abnehmendem Mond durchgeführt, da die Trauben (angeblich) von bei zunehmendem Mond gekappten Trieben dazu neigen, abzufallen. Nach dem Schneiden bleiben die Trauben der Sonne und dem Wind ausgesetzt, bis sie etwa 15 bis 20% des Volumens verlieren.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER