wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Das Champagner-Haus mit Sitz in Reims wurde im Jahre 1734 vom Champagner-Händler Jacques Fourneaux gegründet und ist damit nach Ruinart das zweitälteste. Die Keller der ehemaligen Abtei Saint-Nicaise stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Firma wurde im Jahre 1931 von Pierre-Charles Taittinger (österreichischer Ursprung) gemeinsam mit seinem Schwager gekauft. Er vegrößerte durch umfassende Käufe den Grundbesitz.  Von 1942 bis 1960 führte François Taittinger, nach dessen Tod Claude Taittinger (1927-2022) das Unternehmen. Im Jahre 2005 wurden zwei Drittel des Gesamt-Unternehmens, das neben der Champagnerproduktion auch mehrere Hotels (u. a. das Hôtel de Crillon in Paris) umfasste, wegen Erbstreitigkeiten an die US-Aktiengesellschaft Starwood verkauft. Bereits ein Jahr später kaufte aber Pierre-Emmanuel Taittinger (Neffe von Claude Taittinger), die Champagner-Produktion mit Hilfe eines Bankenkonsortiums um kolportierte 660 Mio Euro zurück, was er nicht zuletzt mit seiner emotionalen Bindung an das Unternehmen begründete. Seit dem Jahre 2006 ist er als Geschäftsführer verantwortlich. Im Management ist auch Virginie Taittinger, die Tochter von Claude Taittinger tätig.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe