wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Tastevin

Bezeichnung (von frz. taster = probieren) für eine früher verwendete Schale bei Weinverkostungen, die zumeist aus Silber, aber auch aus Glas oder Porzellan gefertigt wird. Dokumentarisch belegt ist eine Verwendung bereits aus dem 14. Jahrhundert. Die Kelche haben einen Durchmesser zwischen 6,5 bis 10 Zentimeter, schräge Seitenwände und einen nach oben leicht gewölbten Boden. Sie haben unterschiedlich große, schälchenförmige Vertiefungen und Erhebungen an der Innenseite, die das bei der Prüfung verwendete Kerzenlicht reflektieren und auch in einem dämmrigen Weinkeller die Prüfung der Klarheit und der Farbe eines Weines ermöglichen. Es gibt Versionen mit und ohne Henkel.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.202 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER