Nach dem Fluss Tauber benanntes Tal in Deutschland, in dem es ausgedehnte Rebflächen bzw. Weinbau gibt. Es erstreckt sich 130 Kilometer vom Ursprung Weikersholz, Gemeinde Rot am See bis zur Mündung in den Main in Wertheim (Baden-Württemberg). Gemäß dem deutschen Weinrecht wird es in fünf Abschnitte gegliedert, die drei verschiedenen Anbaugebieten zugeordnet sind. Die ersten Weinberge flussabwärts liegen in Franken (Bereich Steigerwald), der Bereich zwischen Tauberzell und Creglingen gehört zu Württemberg (Bereich Kocher-Jagst-Tauber), ab Klingen bis Tauberrettersheim wieder zu Franken (Bereich Maindreieck). Die weiteren flussabwärts liegenden Weinberge zwischen Schäftersheim und Bad Mergentheim gehören wieder zu Württemberg. Alle westlich von Mergentheim bis Wertheim liegenden Weinberge gehören zum Anbaugebiet Baden und zwar (wobei man sich nicht durch die Namensähnlichkeit verwirren lassen sollte) zum Bereich Tauberfranken.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)