Italienische Bezeichnung (lat. tenere = besitzen) für Landgut, das über einen größeren Landbesitz verfügt. Der Begriff ist auch ein beliebter und häufig verwendeter Teil einer Weinguts-Bezeichnung, der in der Regel vorangestellt wird. Eine Tenuta umfasst oft nicht nur Weinberge, sondern auch Olivenhaine, Wälder und andere landwirtschaftliche Flächen.
Eine besondere Bedeutung in anderen Ländern haben die Begriffe Château und Domaine (Frankreich), Estate (Neue Welt), Palácio (Portugal) und Schloss (deutscher Sprachraum). Damit wird eine gewisse Qualität und Tradition assoziiert, was einen hohen Standard in der Weinproduktion impliziert. In Italien entspricht dem am ehesten Tenuta oder Podere.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien