Große Gruppe chemischer Verbindungen, die der Hauptbestandteil ätherischer Öle sind. Im engeren Sinne handelt es sich um Kohlenwasserstoff-Verbindungen, wogegen alle sauerstoffhaltigen als Terpenoide gelten. Diese farblosen Aromastoffe kommen auch in Form von Aldehyden, Ketonen und Alkoholen in zahlreichen Ölen, Balsamen und pflanzlichen Harzen vor. Terpen-Derivate sind zum Beispiel Campher, Citral, Linalool, Menthol, Nerol (Geraniol), Pinen und Phytol. Auch die Carotinoide (große Gruppe von im Tier- und Pflanzenreich vorkommenden Farbstoffen) zählen zu den Terpenen. Terpene sind in den Weintrauben in freier Form vorhanden, bzw. werden zusätzlich auch bei der Weinbereitung in gebundener Form gebildet.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)