DOC-Bereich (auch Colleoni) für Weißweine und Rotweine in der italienischen Region Lombardei. Die Zone wurde erst 2011 geschaffen und umfasst über 70 Gemeinden in der Provinz Bergamo. Der Name ist eine Hommage an das uralte Adelsgeschlecht der Colleoni in Bergamo. Der Weinbau reicht hier bis in die Zeit der Etrusker zurück. Angeblich soll Julius Cäsar (100-44 v. Chr.), als er mit seinen Legionen durch dieses Gebiet zog, den Wein aus Bergamo geschätzt haben. Weitere Berichte darüber gibt es von Plinius dem Älteren (23-79) und Petrus de Crescentiis (1230-1320).
Die reinsortigen Weine werden aus zumindest 85% der jeweiligen Sorte, sowie ggf. maximal 15% anderen zugelassenen Sorten gekeltert. Die Weißweine sind Chardonnay, Incrocio Manzoni (Manzoni Bianco), Moscato Giallo (Goldmuskateller) - auch als Passito, Pinot Bianco (Pinot Blanc) und Pinot Grigio (Pinot Gris). Die Rotweine sind Cabernet (Cabernet Sauvignon), Franconia (Blaufränkisch), Incrocio Terzi (Incrocio Terzi 1), Marzemino, Merlot u. Schiava (Schiava Lombarda).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien