Die griechische Insel (auch Thassos, grch. Θάσος) umfasst nur 386 km² und liegt im Thrakischen Meer in der nördlichen Ägäis rund 7 km entfernt von der ostmakedonischen Küste. Dazu zählen außer der Hauptinsel mehrere kleinere Inseln, wovon nur die an der Ostküste von Thasos liegende Insel Kinyra (Κοίνυρα) auch bewohnt ist. In der Antike war hier der Weinbau von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Nach der Reblaus-Katastrophe im 19. Jahrhundert wird er heute nur noch in beschränktem Umfang ausschließlich für lokalen Bedarf betrieben. Die wichtigsten Rebsorten sind die weißen Roditis und Athiri Aspro sowie die rote Limnio. Eine Spezialität ist hier der dem Ouzo (den es natürlich auch gibt) ähnliche Tresterbrand Tsipouro, sowie der aus Honig und Walnüssen gebrannte, süße und mit Gewürzen aromatisierte Thassian-Schnaps aus den Sorten Roditis und Athiri Aspro. Die Insel ist heute vor allem für Honig, Oliven und eingelegte Früchte bekannt.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen