wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Der griechische Philosoph und Naturforscher Theophrastos von Eresos (370-287 v. Chr.) wurde auf der Insel Lesbos geboren. Der Schüler des Aristoteles (384-322 v. Chr.) gilt als der erste Naturwissenschaftler, der sich in seinen Schriften „Naturgeschichte der Gewächse“ (Historia Plantarum, Causae Plantarum) mit den wichtigsten Bereichen der Botanik wie Physiologie und Morphologie der Pflanzen beschäftigte und eine Taxonomie (Pflanzensystematik) schuf. Das Werk wurde zwischen 350 und 287 v. Chr. geschrieben und umfasste zehn Bände, von denen neun erhalten sind. Theophrastus beschreibt die Pflanzen anhand ihrer Verwendung. Eine lateinische Übersetzung wurde 1483 veröffentlicht. Der französische Botaniker Charles Plumier (1646-1704) benannte Theophrast zu Ehren eine Pflanzengattung „Eresia“. Carl von Linné (1707-1778) änderte später diesen Namen in „Theophrasta“. Im Jahre 1973 wurde der Mondkrater Theophrastus nach ihm. benannt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.051 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 218.965 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER