Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Morasso, Timoraccio, Timorazza, Timorrosso und Timuassa.
Die Sorte ist seit dem 15. Jahrhundert im Piemont bekannt und bereicherte schon die Tafel von Papst Paul III. (1468-1549). Sie war im 19. Jahrhundert weit verbreitet und große Mengen Wein wurden nach Deutschland und in die Schweiz als erschnitt exportiert. Nach der Reblauskatastrophe wurde sie zugunsten fruchtbarerer Sorten wie Cortese aufgegeben.
Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt (ex VIVC-Katalog). Gemäß im Jahre 2006 erfolgten DNA-Analysen besteht eine Eltern-Nachkommen-Beziehung zu Lambruschetto (ex Wine Grapes). Ein direkter Nachkomme ist Barbera Bianca.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien