Die rote Rebsorte stammt aus Portugal; der Name bedeutet „Roter Hund“, die Bedeutung ist allerdings unbekannt. Synonyme sind Castellana Negra, Farmento, Farnento, Teinta Cam, Tinta Cam, Tinta Cão, Tintilla Castellana und Tinto Cam. Sie darf auf Grund scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit der Sorte Padeiro (Tinto Cão) verwechselt werden. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Gemäß im Jahre 2003 erfolgten DNA-Analysen könnte eine Verbindung zu den Sorten Tinta Francisca und Viosinho bestehen. Die Sorte war Kreuzungspartner der Neuzüchtung Rubired sowie Elternteil bei der vermutlich durch natürliche Kreuzung entstandenen Sorte Malvarisco.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)