Beschreibung (auch Barriquenote, Röstaroma, Holzaroma, Holznote, Holzton oder häufig auch nur kurz Holz) im Rahmen einer Weinansprache. Zumeist wird dies für den typischen Geschmack von in Barrique ausgebauten Weinen verwendet, der durch das Toasting der Holzfässer entsteht. Dadurch werden die ohnehin hauptsächlich in Rotweinen enthaltenen Tannine noch verstärkt bzw. betont. Es handelt sich zwar um ein recht komplexes, aber doch typisches und relativ leicht identifizierbares Geschmacksbild, jedoch etwas unterschiedlich je nach Toastinggrad (siehe im Bild unten):
Ähnliche bzw. zum Teil auch gemeinsam auftretende Töne werden mit buttrig, geröstet, karamellisiert, rauchig und verbrannt beschrieben. Als Holzton wird auch manchmal der Weinfehler holzig bezeichnet. Um welchen (Toastaroma oder Fehlton) es sich handelt, sollte aus dem Kontext der Beschreibung hervorgehen.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)