Beschreibung (grch. Ortsbeschreibung) der Geländeformen, Gewässer, Siedlungen, Verkehrswege und anderer Gegebenheiten eines Teilgebietes der Erdoberfläche. Im Weinbau übt die Oberflächen-Gestaltung wie Hanglage, Geländeerhebungen und ihre Seehöhe (bei ansonsten gleichen Bedingungen sinkt die Temperatur um 0,6 °C je 100 m), Exposition (Sonneneinstrahlung), Nähe zu Gewässern im Zusammenhang mit dem Bodentyp und in Wechselwirkung mit dem Klima und Wetter großen Einfluss aus. Von der Topographie beeinflusste bzw. bestimmte klimatische Verhältnisse nennt man Topoklima. Im Präzisionsweinbau wird auf diese Einflussfaktoren entsprechend Rücksicht genommen. Siehe dazu auch unter NDVI.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena