Beschreibung (grch. Ortsbeschreibung) der Geländeformen, Gewässer, Siedlungen, Verkehrswege und anderer Gegebenheiten eines Teilgebietes der Erdoberfläche. Im Weinbau übt die Oberflächen-Gestaltung wie Hanglage, Geländeerhebungen und ihre Seehöhe (bei ansonsten gleichen Bedingungen sinkt die Temperatur um 0,6 °C je 100 m), Exposition (Sonneneinstrahlung), Nähe zu Gewässern im Zusammenhang mit dem Bodentyp und in Wechselwirkung mit dem Klima und Wetter großen Einfluss aus. Von der Topographie beeinflusste bzw. bestimmte klimatische Verhältnisse nennt man Topoklima. Im Präzisionsweinbau wird auf diese Einflussfaktoren entsprechend Rücksicht genommen. Das Bild zeigt die topografische Karte von Maui, mit 1883 km² die zweitgrößte Insel des Archipels Hawaii im Pazifischen Ozean. Siehe dazu auch unter NDVI.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)