Die rote Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme sind Azal Espanhol, Bical, Bical Tinto, Mortagua, Mortagua Preto, Touriga, Touriga Fina, Tourigo, Tourigo Antiguo, Tourigo do Dão (Portugal); Touriga National (Rumänien); Carabuñera (Spanien). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme und morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit der Sorte Amaral (Azal Tinto) oder den anderen Touriga-Sorten verwechselt werden. Es gibt keine Verbindung mit der weißen Sorte Bical. Gemäß 2011 und 2013 erfolgten DNA-Analysen ist sie eine Elternsorte von Touriga Fêmea und Touriga Franca. Sie war auch Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Tarrango. Die mittel reifende, ertragsschwache Rebe ist anfällig für Echten Mehltau und Botrytis, jedoch widerstandsfähig gegen Hitze und Dürre. Sie erbringt farbdunkle, tannin-, säure- und extraktreiche Rotweine mit signifikanten, intensiven Aromen nach Bergamotte, Zistrosen, Rosmarin und Veilchen, sowie Lagerungspotential.