Geographischer Begriff (trans = jenseits) bzw. historische Landschaft für das Gebiet südlich des 1.500 km langen Gebirgszuges Kaukasus zwischen dem Kaspischen und dem Schwarzen Meer. Das heute als Südkaukasus (russisch Sakawkasje) bezeichnete Gebiet umfasst die ehemaligen UdSSR-Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien sowie angrenzende Teilbereiche der Türkei, die einst zum antiken Armenien gehörten. Dieses Gebiet in Asien gilt gemeinsam mit dem südlich anschließenden Mesopotamien als einer der Hauptkandidaten für die Wiege der Weinkultur. Nach neuesten Forschungen soll der Ursprung aber im angrenzenden türkischen Südost-Anatolien liegen. Das ist in der Nähe des Berges Ararat, bei dem laut Bibel Noah landete und zum ersten Weinbauern wurde. Die Römer nannten das Gebiet das „Ende der Welt“.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen