wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Traubenfäule

Häufig und weltweit auftretende Rebstockkrankheit im Weingarten, die zumeist durch verschiedene Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilze hervorgerufen wird. Begünstigt wird Traubenfäule auch durch Nährstoffmangel des Rebstocks beim Wachstum wie zum Beispiel Stickstoff. Auch besonders kompakte Weintrauben mit eng zusammenstehenden Beeren sind potentiell gefährdet. Es gibt verschiedene Fäulnisarten wie Grünfäule, Rosafäule, Graufäule (Botrytis), Schwarzfäule und Weißfäule. Ein großflächig befallener Weingarten besitzt dann einen weithin wahrnehmbaren typisch schimmeligen und stickigen Geruch. Ein aus solch befallenen Weintrauben gewonnener Wein hat den Weinfehler Schimmelgeschmack.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe