wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

Traubenkernöl

Das auch als Traubenöl, Weinbeeröl oder Weinkernöl bezeichnete Produkt wird aus den in den Pressrückständen (Trester) enthalltenen Weintraubenkernen durch kaltes oder warmes Pressen bzw. Ausziehen gewonnen und als Speiseöl verwendet. Kalt gepresstes Öl besitzt eine hellgrün schillernde Farbe und ist im Geschmack leicht nussig, wobei die Weintraube noch geschmacklich zu erkennen ist. Es enthält neben Fettsäuren auch die Antioxidantien Vitamin E, Resveratrol, Proanthocyanidine und Lecithin. Es ist zum Würzen von Salaten und Saucen, zu Käse oder zum Beizen von Fleisch gut geeignet. Der Pressrückstand aus der Kaltpressung wird zu Traubenkernmehl verarbeitet. Heiß gepresstes Öl ist ein in Geschmack und Farbe neutrales Speiseöl. Es enthält geringere Mengen an natürlichen Fettbegleitstoffen. Außerdem wird Traubenkernöl als Basis für kosmetische Präparate und bei Vinotherapien verwendet; die diesbezügliche Wirkung war schon im Mittelalter bekannt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe