wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Trebbiano Romagnolo

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien; es handelt sich um eine der vielen Sorten der großen Trebbiano-Namensgruppe. Synonyme sind Greco Bianco 1, Trebbiano della Fiamma, Trebbiano di Romagna und Trebbiano Romagnolo Bijeli. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Trebbiano Modenese oder Verdicchio Bianco (Trebbiano di Lugana, Trebbiano di Soave) verwechselt werden. Die früh bis mittel reifende, ertragreiche Rebe ist anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten außer Echter Mehltau. Sie erbringt strohfarbene, neutrale Weißweine mit frischer Säure, die sich auch für die Produktion von Destillaten eignen. Die sehr alte Sorte wurde bereits im Jahre 1303 von Petrus de Crescentiis (1230-1320) in der Provinz Ravenna erwähnt.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe