Bezeichnung für eine eher seltene Flaschenübergröße mit dem Volumen von 2,25 Litern bzw. dem Inhalt von drei Normalflaschen. Der Name ist möglicherweise ein Kunstwort aus Treble (dreifach) und Magnum. Im Bordeaux nennt man diese Flaschenform Marie-Jeanne. Eine alte Maßeinheit bzw. ein Transportgefäß für Wein (vor allem Portwein) mit diesem Volumen heißt Tappit hen. Siehe auch eine Aufstellung aller Flaschenbezeichnungen unter Flaschen, sowie Hohlmaße und Weingefäße.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg