Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Ancien Tresseau, Bon Tressot, Bourguignon, Bourguignon Noir, Morillon Noir, Nairien, Noirien, Petit Nerre, Plant de Thoisey, Resseau, Treceaux, Tresseau, Tresseau Ordinaire, Tressiot, Tressiot Enrage, Tressot, Petit Verrot, Véro, Vérot, Vérrot und Vérrot de Coulanges. Sie darf trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Gascon, Négrette, Pinot Noir, Poulsard oder Trousseau Noir verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen ist sie ein Elternteil der Sorte Duras (vorher galt sie als direkter Nachkomme dieser Sorte). Sie ist eine Elternsorte von Genouillet (mit Gouais Blanc) und Robin Noir (mit Mondeuse Blanche). Somatische Mutationen sind die hellbeerigen Sorten Tressot Blanc und Tressot Panaché.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen