Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind A Tre Colori, Ballon de Suisse, Bicolor, Bizzarria, Mondwein, Morillon Panaché, Raisin Panaché, Schweitzer, Tressot Bigarré (bigarre = bunt gemustert), Tressot Lune und Zweifarbiger Morillon. Es handelt sich um eine farbliche Mutation der französischen Sorte Tressot Noir. Die Besonderheit ist, dass die Trauben in Streifenform weiße, blaue oder blau-weiß sektorierte Beeren aufweisen können. Davon leitet sich auch der zweite Namensteil ab (panaché = gemischt). Auch die Blätter können im Herbst gestreift sein. Die Sorte ist als Kuriosität schon im 16. Jahrhundert bekannt geworden. Heute ist sie nahezu ausgestorben; im Jahre 20160 wurde kein Bestand ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi