IGT-Bereich (Landweine) für Weiß-, Rot- und Roséweine in den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien, Trentino-Südtirol (der Teil Trentino) und Venetien. Der vormalige IGT-Bereich Delle Venezie wurde 2016 als DOC klassifiziert, sodass eine Umbenennung erfolgte. Er umfasst 2.100 Hekter Rebfläche in den drei oben genannten Regionen. Es dürfen in den Regionen zugelassenen Rebsorten verwendet werden. Rebsortenweine müssen zumindest 85% der betreffenden Sorte enthalten, bis 15% können es andere Sorten sein. Dual-Rebsortenweine werden aus zumindest 50 bis 85% der Hauptrebsorte, sowie maximal 15 bis 50% anderer Sorten erzeugt. Unterschiedlich je Weintyp ist ein Mindest-Alkoholgehalt, aber keine Reifezeit vorgeschrieben.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden