Trigeminus (Nervus trigeminus, dt. Drillingsnerv) ist der im fünfte, sehr sensible Hirnnerv des Gesichtsschädels. Seinen Namen verdankt er der Gabelung in drei Hauptäste, von denen einer auch Riechfunktionen hat. Er vermittelt taktile (den Tastsinn betreffend) Empfindungen der Gesichtsregion, die beim Wein- bzw. Alkoholgenuss an den Schleimhäuten der Mundhöhle und der Nase wahrgenommen werden. Dabei handelt es sich um irritative (reizende, erregende) Empfindungen physikalischer und weniger chemischer Natur. Die trigeminalen Reize sind ein Teilaspekt der haptischen Wahrnehmung. Es handelt sich dabei um keine typischen Geruchs- oder Geschmacks-Empfindungen, obwohl die Effekte am Gesamteindruck relativ stark beteiligt sind.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien