wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

Trincadeira das Pratas

Die weiße Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme sind Allaren (ist auch eine eigenständige Rebsorte mit derselben Elterschaft wie Trincadeira das Pratas), Arinto Gordo, Boal Prior, Tamarez d’Alentejo und Tamarez d’Azeitão. Sie darf trotz morphologischer Ähnlichkeiten bzw. scheinbar darauf hinweisender Synonyme nicht mit den Sorten Tamarez (Boal Prior) oder Trincadeira Preta verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2015 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Hebén x Alfrocheiro. Allerdings konnte bei einer weiteren DNA-Analyse durch andere Biologen nur die Elternschaft der Sorte Hebén bestätigt werden. Die Sorte war Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Albana Devej. Die früh reifende Rebe ist anfällig gegen Botrytis, aber widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten. Sie erbringt helle Weißweine mit Aromen nach frischen Kräutern, Lemonen und Birnen. Die Sorte wird in den Bereichen Península de Setúbal und Ribatejo angebaut. Im Jahre 2016 wurde eine Rebfläche von 124 Hektar ausgewiesen (Statistik Kym Anderson). 

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe