wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Trinkkultur

In allen Kulturen der Welt gab und gibt es neben einer Ess- auch eine Trinkkultur. Besonders Wein war immer mehr als nur ein Genussmittel, sondern auch Arznei, Antiseptikum, Aphrodisiakum, Konservierungsmittel, Sorgentröster, Kraftquelle, Inspirationsmedium, Opfersymbol, Bestandteil bei Ritualen, Festen und Vertragsabschlüssen sowie in vielen Religionen ein heiliges Medium, mit dem man in mystischer Weise eine Beziehung zu Gott oder den Göttern herstellte.

ältestes Weingesetz Codex Hammurabi

Im „Codex Hammurabi“, einer Gesetzessammlung des babylonischen Königs Hammurabi (1728-1686 v. Chr.), die nach der sumerischen Überlieferung von einer Inspiration des Sonnengottes Šamaš ausgeht, steht: Der Wein gehört zu den kostbarsten Gaben der Erde. So verlangt er Liebe und Respekt, wir haben ihm Achtung zu erweisen. Vermutlich war aber das Bier noch vor dem Wein das erste alkoholische Getränk, das in den frühen Hochkulturen zumindest schon vor über 6.000 Jahren gebraut wurde. Als Wiege des Weinbaus gelten Mesopotamien, Transkaukasien und/oder nach neusten Forschungen Südost-Anatolien in der heutigen Türkei im Grenzbereich zu Armenien mit dem berühmten Berg Ararat, wo angeblich der biblische Noah landete.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe