In nahezu jeder Sprache gibt es Trinksprüche, die man beim Genuss von alkoholischen Getränken bzw. beim Zuprosten verwendet. Am häufigsten wünscht man sich dabei Gesundheit und allgemeines Wohlergehen. Das so genannte Zutrinken ist ein uralter Brauch, seit es Menschen und Alkohol gibt. In nicht wenigen Trinksprüchen wird der Konsum auch von überreichlich Alkohol als unproblematisch und positiv beschrieben. Deshalb sei der Hinweis gestattet: Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Es löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten, Leber und Gehirnzellen auf. Es löst nur keine Probleme. Das soll aber keineswegs einen maßvollen Weingenuss in Frage stellen.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg