wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Trübung

Bezeichnung für den subjektiven, optischen Eindruck eines im „Normalzustand“ transparenten Festkörpers, eines Gases oder einer Flüssigkeit. Sie wird durch kleine Partikel hervorgerufen, die einen vom Trägerstoff abweichenden Brechungsindex besitzen oder Adsorption verursachen. Früher wurde die Trübung einer Flüssigkeit mit einem durchsichtigen Behälter gemessen. Auf dessen Rückseite befand sich eine Sichttafel (ähnlich wie bei einem Sehtest bei einem Augenarzt), die man durch die Flüssigkeit betrachtet hat. Die gerade noch lesbare Zahl entsprach der gemessenen Trübung. Dieses Verfahren war jedoch sehr ungenau und auch vom Sehvermögen und zusätlich vom subjektiven Empfinden der Testperson abhängig. Um Trübungen vergleichbar messen zu können, wurde die Trübungsstandardflüssigkeit Formazin geschaffen. Trübungseinheiten sind FAU, FNU, FTU und TE/F (in der Wasseraufbereitung) sowie EBC (Europäische/internationale Einheit, im Brauwesen für Biere verwendet). 

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe