Der französische Ampelograph Paul Truel (1924-2014) gilt als einer der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet. Er studierte an der Abteilung Weinbaukunde der französischen Universität in Montpellier (Languedoc). Dies war zu jener Zeit, als dort Pierre Galet (1921-2019) die Leitung des Lehrstuhls für Weinbau innehatte. So wie dieser war er ein absoluter Spezialist bei der Bestimmung von Rebsorten, die er oft spontan und rein visuell auf Grund des Phänotyps identifizieren konnte. Paul Truel war lange Jahre der Verantwortliche für die Rebsortensammlung der INRA (heute INRAE) in der Domaine de Vassal.
Zu seinen anerkannten Leistungen zählen unter anderem die Überprüfung des Rebensortiments in Australien und Portugal sowie auch im Weinbau-Institut Magarach in der Ukraine. Er war maßgeblich bei der Bestimmung bzw. Beschreibung der Sorten Abouriou, Alarije, Canari Noir, Bouillet, Crouchen, Muscadelle, Ondenc und Roussette d’Ayze beteiligt. Er stellte auch die dann erst viel später durch DNA-Analysen bewiesene Behauptung auf, dass die beiden Sorten Durif und Petite Sirah identisch seien.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden