Der in Nordafrika liegende Staat mit der Hauptstadt Tunis grenzt im Norden und Osten an das Mittelmeer (1.146 km Küstenlinie), im Westen an Algerien und im Süd-Osten an Libyen. Schon in der Antike gab es im damaligen Karthago Weinbau. Nach der Eroberung durch die Türken im Jahre 1574 und das damit verbundene islamische Alkoholverbot kam er völlig zum Erliegen. Im 19. Jahrhundert legten französische und italienische Kolonisten auf der Halbinsel Cap Bon Rebflächen an und betreiben professionell Weinbau. Um das Jahr 1930 wurde jährlich bereits über eine Million Hektoliter Wein produziert. Relativ spät erreichte im Jahre 1936 die Reblaus das Land und bewirkte eine Reduktion der Weingärten um mehr als die Hälfte.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien