Die weiße Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Italien (Gorizia)-Slowenien (Goricia). Synonyme sind Uccellut, Uccelutt und Ucielute. Die aus Wildreben selektierte Rebe wurde in der Provinz Pordenone (Friaul-Julisch-Venetien) bereits seit mehreren Jahrhunderten angebaut. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie zählt zu den von Vögeln geschätzten „Uve Uccelline“ (Vogelweinbeeren), von wo sich der Name ableitet. Die nahezu ausgestorbene Rebe wurde in den 1980er-Jahren vom Winzer Emilio Bulfon unter Mithilfe der Ampelographen Antonio Calò und Ruggero Forti reaktiviert. Die spät reifende Rebe ist anfällig für Botrytis, weshalb sie für edelsüßen Passito geeignet ist. Sie wird in den Gemeinden Castelnovo di Friuli und Pinzano al Tagliamento angebaut. Im Jahre 2016 wurden zehn Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien