wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.291 ausführlichen Einträgen.

Uhudler

Bezeichnung für einen typisch österreichischen bzw. burgenländischen Weintyp rustikaler Machart. Die Geburtsstunde des Uhudlers schlug Anfang des 20. Jahrhunderts und wurde sozusagen durch die Reblauskatastrophe verursacht. Nach dem Auftreten des Schädlings in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden reblausresistente amerikanische Rebsorten eingeführt, die dann auch (als einer der zahlreichen erfolglosen Versuche) mit europäischen Reben gekreuzt wurden, um diese Resistenz zu übertragen. Erst später erkannte man die tatsächliche Lösung, nämlich auf amerikanische Wurzelstöcke die europäischen Edelreiser aufzupfropfen (zu veredeln). Es wurden aber auch Amerikaner-Reben in unveredeltem Originalzustand angebaut und daraus Weine gekeltert. Solche unveredelten Rebstöcke nennt man unabhängig der Herkunft Direktträger.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.291 Stichwörter · 46.901 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.612 Aussprachen · 194.811 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe