Die Republik Ukraine ( ukrainisch Україна Ukrajina) in Osteuropa mit der Hauptstadt Kiew umfasst 603.700 km². Das Land grenzt im Osten und Nordosten an Russland, im Norden an Weißrussland, im Westen an Polen, die Slowakei und Ungarn, im Südwesten an Rumänien und Moldawien sowie im Süden an das Schwarze und das Asowsche Meer. Der ehemalige UdSSR-Teilstaat wurde durch den Zerfall der Sowjetunion 1991 souverän. Die Ukraine ist in 24 Oblaste (Bezirke), die Autonome Republik Krim (mit der Hauptstadt Simferopol) und die zwei Städte Kiew und Sewastopol mit einem Sonderstatus gegliedert.
Im Feber 2014 kam es zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Die „Krimkrise“ führte in der Folge zu einem Referendum, an dem sich die Mehrheit der Bevölkerung für einen Beitritt zu Russland aussprach (eine Optionsmöglichkeit für das Verbleiben in der Ukraine, also für den Status quo, gab es nicht). Die Krim und Teile des Donbas befinden sich seither unter russischer Kontrolle. Die Ukraine sieht die Krim weiterhin als autonome Republik und Bestandteil des eigenen Staatsgebiets, Russland hingegen als eigenen Föderationskreis. Die UNO erklärte mit großer Mehrheit das Referendum als ungültig. Am 24. Februar 2022 wurde von Russland ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet und die Separatistengebiete Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anerkannt. In der Folge führte dies zur Bombardierung und Zerstörung vieler Städte.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)