Bezüglich dieses Begriffes gibt es im Weinbau zwei Bedeutungen:
Kräftiges Schütteln der Flaschen (frz. Brassage, brasser = umrühren) während der Flaschengärung eines Schaumweins (Champagner, Sekt), um die Hefen in Schwebe zu bringen und deren Wirkung voll auszunützen.
Unerwünschte neuerliche Hefegärung bei der Schaumwein-Herstellung, zu der es durch ein fehlerhaftes Dégorgement oder eine ungenügende Filtration und damit zur Trübung des Schaumweins kommt.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg