Siehe unter Ökologie.
Wissenschaft (grch. oikos = Haus, Lehre vom Haushalt, Öko = Umwelt) von der komplexen und wechselseitigen Beziehung aller Lebewesen (Menschen, Tiere und Pflanzen) zu ihrer Umwelt als Teilgebiet der Biologie (Wissenschaft von der belebten Natur und den Gesetzmäßigkeiten im Ablauf tierischen, pflanzlichen und menschlichen Lebens). Umfassender ausgedrückt bedeutet Ökologie die Lehre vom Gesamthaushalt der Natur. Die Begriffe Ökologie und Biologie werden oft verwechselt bzw. gleichgesetzt und unterschiedlich ausgelegt. Eine Beschreibung des Unterschiedes ist: Biologisch heißt, dass keine chemische Keule beim Anbau benutzt wurde, und Ökologisch heißt, dass zusätzlich noch die Umwelt geschont oder sogar gefördert wurde.
Bis zu den 1950er-Jahren war es weltweit üblich, im Kampf gegen Schaderreger massiv chemische Mittel einzusetzen, weil man noch wenig über die negativen Auswirkungen wusste. Ebenso trägt auch der Klimawandel zu negativer Entwicklung bei. Die konventionelle Agrochemie heutiger Ausprägung mit einem großflächigen Einsatz von synthetischem Dünger und Pestiziden im Kampf gegen Schädlinge wie Insekten, Unkraut und Mikroorganismen ist ab den...
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg