Die Schweizer Underberg-Gruppe ist ein Spirituosen-, Wein- und Sektkonzern mit deutschen Wurzeln. Obergesellschaft ist die im Jahre 1956 gegründete Underberg AG im schweizerischen Dietlikon (Kanton Zürich). Das Unternehmen wurde im Jahre 1846 von Hubert Underberg I. (1817-1891) und seiner Frau in Rheinberg (Nordrhein-Westfalen) gegründet und ist immer noch in Familienbesitz. Es wird heute in vierter und fünfter Generation von Emil Underberg, Christiane Underberg und Hubertine Underberg-Ruder geleitet. Das bekannteste Produkt ist der 1896 in das deutsche Markenregister eingetragene weltberühmte Kräuterlikör, der zum Synonym für Magenbitter wurde. Er wird bis heute nach einer geheim gehaltenen Rezeptur mit verschiedenen Kräutern aus 43 Ländern mit 44% vol Alkoholgehalt erzeugt. Bis heute wirbt die Firma mit dem Wahlspruch „SEMPER IDEM“ (stets gleichbleibende Qualität und Wirkung). Nur drei der zwölf Kinder Underbergs erfuhren das wertvolle Geheimnis. Angeblich gab es keine schriftlichen Aufzeichnungen, sondern das Rezept wurde nur mündlich weitergegeben. Nach dem Tod des Gründers bewahrten das Geheimnis Witwe und Tochter, nur zwei weitere Personen wußten vom Rezept.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)