Die Universität hat ihren Hauptsitz in der Stadt Berkeley im Alameda County, an der Festlandseite der Bucht von San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien. Zusätzliche Zweigbetriebe gibt es an den Standorten Los Angeles, San Francisco, San Diego und Davis. Im Jahre 1880 wurde beschlossen, Weinbau und Önologie als neue Zweige aufzunehmen. Da aber Berkeley zu schlechte klimatische Bedingungen für den Weinbau aufwies, wurde eine Dependance im Inneren des Landes in der Stadt Davis aufgebaut (Davis ist häufige Kurzbezeichnung für den Weinbauzweig). Der damalige Landwirtschafts-Professor Eugene Hilgard stellte (als einer von mehreren) die große Bedeutung der Veredelung im Kampf gegen die Reblaus und den Zusammenhang zwischen Klima und dafür passender Rebsorte fest. Durch die Prohibition (1920-1933) wurden die Aktivitäten stark eingeschränkt. Kurz nach der Aufhebung des Verbotes wurde im Jahre 1935 an der Universität die Abteilung Weinbau wiederbelebt. Die Schwerpunkte lagen in der Analyse von Rebsorten und der Ausbildung der neuen Winzer-Generation.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)